«Hier und Jetzt»: der Blog

Warum „Hausaufgaben“ in der Therapie sinnvoll sind

Therapie entfaltet ihre volle Wirkung oft erst, wenn Sie aktiv an Ihrer Entwicklung mitarbeiten. In diesem Prozess können „Hausaufgaben“ ein wertvolles Werkzeug sein. Sie helfen dabei, die Impulse aus unseren Sitzungen in Ihren Alltag zu integrieren und den Heilungsprozess zu stärken.

  1. Vertiefung und Anwendung
    In unseren Sitzungen gewinnen Sie neue Erkenntnisse und lernen Techniken, die Sie mithilfe von Hausaufgaben vertiefen und praktisch anwenden können. Sei es durch Entspannungsübungen oder Reflexion – regelmäßiges Üben stabilisiert Ihre Fortschritte.

  2. Förderung der Eigenverantwortung
    Durch Ihre aktive Mitarbeit übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Genesung. Das stärkt Ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeit, Veränderungen herbeizuführen, und erhöht Ihre Motivation, weiter an sich zu arbeiten.

  3. Verankerung im Alltag
    Therapie soll nicht nur in unseren Sitzungen, sondern auch in Ihrem Alltag wirksam sein. Hausaufgaben helfen Ihnen, neue Gewohnheiten zu entwickeln und mit Herausforderungen eigenständig umzugehen.

  4. Grundlage für den Austausch
    Ihre Erfahrungen mit den Aufgaben besprechen wir gemeinsam, um die Therapie individuell anzupassen. So entsteht eine noch engere Zusammenarbeit zwischen uns.

  5. Nachhaltige Veränderung
    Veränderung braucht Zeit und Wiederholung. Hausaufgaben unterstützen Sie dabei, schrittweise neue Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln und langfristige Fortschritte zu erzielen.

Hausaufgaben sind kein zusätzlicher Ballast, sondern ein kraftvolles Werkzeug, das Sie befähigt, aktiv an Ihrer eigenen Entwicklung zu arbeiten. Mit jedem kleinen Schritt kommen Sie Ihrem Ziel näher.

Written by geraldine

März 27th, 2025 at 10:45 am

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert